Autogenes Training
Autogenes Training nach Schultz

Wie wirkt sich Autogenes Training auf Körper und Geist aus? Welche Vorteile bietet diese Entspannungstechnik für Ihr Wohlbefinden? In unserem Workshop «Autogenes Training nach Schultz» erlernen Sie die Methode der Selbstsuggestion, um Stresssymptome zu reduzieren, Ihre Resilienz zu stärken und langfristig mehr Gelassenheit im Alltag zu finden.

Workshop
Startdatum
Anmeldeschluss
01.08.2025
Dauer
4x Donnerstag je 90 Min.
Unterrichtssprache
Deutsch
Unterrichtsort
hftm, Aarbergstrasse 46, 2503 Biel (2. Stock)
Freie Plätze
Unterrichtstage
14.08., 21.08., 28.08., 04.09. 18:45 - 20:15 Uhr
Investition
CHF 390
Anmeldung
Karen Freudenberg

Karen Freudenberg

Dipl. Beraterin für Stress- und Selbstmanagement
Lernberaterin & Lerncoach

Autogenes Training

Was ist Autogenes Training?

Hektik und Stress im Alltag, innere Anspannung und fehlende Erholungsphasen können zu Unruhe, Schlafstörungen und körperlichen Beschwerden führen. Erkennen Sie sich wieder und möchten Sie eine bewährte Methode erlernen, um mehr Gelassenheit und innere Ruhe zu finden?

Autogenes Training ist eine bewährte, westliche Entspannungstechnik, die über die Kraft der Gedanken wirkt. Durch Selbstsuggestion entspannen Sie schrittweise alle Körperbereiche und lösen innere Blockaden. Mit innerlich gesprochenen Formeln richten Sie Ihre Aufmerksamkeit achtsam auf den eigenen Körper, fördern Ihr Wohlbefinden und stärken Ihre emotionale Ausgeglichenheit. In diesem Basiskurs erlernen Sie die sechs Grundformeln des Autogenen Trainings und deren Anwendung, um langfristig von mehr innerer Ruhe zu profitieren. 

Ihre Vorteile durch das Autogene Training

  • Stresssymptome lindern: Erleben Sie eine spürbare Reduktion von Stress, Schmerzen und Verspannungen.  
  • Selbstwirksamkeit steigern: Lernen Sie, Ihre Emotionen bewusst wahrzunehmen und positiv zu beeinflussen.  
  • Resilienz fördern: Ihre Widerstandskraft gegenüber Belastungen nimmt nachhaltig zu.  
  • Innere Balance finden: Erleben Sie mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag. 

Lernziele des Workshops

  • Sie erlernen die Technik des Autogenen Trainings und wenden diese selbstständig an.  
  • Sie können Stresssymptome, Kopfschmerzen oder Verspannungen durch Selbstsuggestion lindern.  
  • Sie entwickeln ein Bewusstsein für die Körpersignale und verstehen die Sprache Ihres Körpers. 
  • Ihre Resilienz und Ihr Selbstvertrauen werden durch die Methode nachhaltig gestärkt.

Organisatorische Informationen

  • Teilnehmerzahl: Maximal 8 Personen (Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben). 
  • Voraussetzungen: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – der Kurs ist für Einsteiger geeignet.

 

Die optimale Ergänzung zum Workshop «Autogenes Training nach Schultz» ist der Workshop «Progressive Muskelentspannung nach Jacobson». Beide Methoden bieten unterschiedliche Ansätze zur Stressbewältigung und lassen sich ideal kombinieren, um Ihre körperliche und mentale Entspannung noch weiter zu vertiefen.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und lernen Sie, mit Autogenem Training nachhaltig mehr Entspannung und innere Ruhe zu finden.

Jetzt für diesen Workshop anmelden

Workshop
14.08., 21.08., 28.08., 04.09. 18:45 - 20:15 Uhr

Autogenes Training

hftm, Aarbergstrasse 46, 2503 Biel (2. Stock)
Freie Plätze
Nächste Durchführung in Planung
Nächste Durchführung in Planung

Weitere Angebote im Gesundheitsmanagement

Kurs
Auch als Firmenkurs buchbar
Die Progressive Muskelentspannung (PME) nach Jacobson ist ein wirkungsvolles, selbstübendes und handlungsorientiertes Entspannungsverfahren.
Bildungsnavigator
Starten Sie Ihre Karriere jetzt mit unserem Bildungsnavigator.
Wir haben
37 Angebote für Sie gefunden