hftm.team.solidus: Alain Rohr (Dozent ICT/Mechatronik und Mitglied des technischen Komitees des RoboCups), Bruno Neuenschwander, Michael Kiener (Team-Chef), Michele Gundi, Joël Corpataux, Iwan Burri, Julian Friedrich, Stefan Brandenberger (Fachbereichsleiter Systemtechnik und Mitglied des technischen Komitees des RoboCups), André Guldimann, und Marcel Baumgartner.
2017 in Nagoya, Japan - 3. Platz
Vlnr: Alain Rohr (Dozent ICT/Mechatronik und Mitglied des technischen Komitees des RoboCups), Nicolas Siffert, Michael Hürst, Cédric Müller, Marco von Ballmoos (Teamleiter), Joshua Heller, Sven Stoller, Thomas Zürcher (ehem. Fachbereichsleiter Systemtechnik, Dozent und Mitglied des organisatorischen Komitees des RoboCups). Marco von Ballmoos hält den Sake, den Preis für den 3. Platz.
2016 in Leipzig, Deutschland - Vizeweltmeister
Die Vizeweltmeister: Team «Solidus» der HFT Mittelland
Hinten v. l.n.r: Thomas Duppenthaler, Lars von Allmen, David Stampbach, Bryan Schwengeler, Philipp Spring, Lukas Ruchti, Stefan Nyffenegger, Marc von Ballmoos; Vorne v.l.n.r: Thomas Zürcher, Stefan Brandenberger, Alain Rohr; nicht auf dem Bild: Marco Nussbaumer, Martin Emmenegger, Pascal Heynen, Grégory Nicati, René Imboden
2015 in Hefei, China - Vizeweltmeister
Team Solidus der HFT Mittelland
Hinten links nach rechts: Thomas Zürcher (Teambetreuer), Lukas Hofmann, Felix Bärtschi, Thomas Duppenthaler, Florian Gehrig, Bryan Schwengeler
Vorne links nach rechts: Ken Kaufmann, Michael Johner
2014 in Joao Pessoa, Brasilien - 3. Platz
Ankunft Team Solidus in Brasilien
Ramon Däster, Vincent Nardella, Adrian Krebs, Alwin Mani, Simon Bühlmann
Der Vorstand leitet die Aktivitäten. Er setzt sich aus fünf ehemaligen Nachdiplomstudenten zusammen, welche gemeinsam das NDS Industrial Management besucht haben.