Faserverbund Workshop
Kurs
Faserverbund Workshop
zurück
Startdatum
Nächste Durchführung in Planung
Abschluss
Kursausweis
Jürg Mischler

Jürg Mischler

Projektleiter Leichtbau
Jürg Gasser

Jürg Gasser

Leiter Weiterbildung und Dienstleistungen

Leichtbausysteme und Faserverbundprodukte

Leichtbau: Faserverbund in der Konstruktion und Produktion

Metalle waren jahrhundertelang der Standard-Werkstoff, wenn es um die Herstellung leichter und stabiler Strukturen ging. Auch heute sind sie aus der Industrie nicht wegzudenken. Sie haben aber mit den Faserverbundwerkstoffen starke Konkurrenz bekommen. 

 

Wer heute im Prozess der Produktefertigung (Design, Konstruktion, Produktion) involviert ist, sollte über die alternativen Möglichkeiten von Leichtbausystemen und Faserverbundprodukten informiert sein. Gründe dafür sind Aspekte aus Sicht Ökologie, Ökonomie und Nachhaltigkeit.

 

Sie wollen sich einen (ersten) Einblick in das Thema verschaffen?

Dann ist dieser eintägige Workshop in Biel/Bienne genau das richtige für Sie!
 

Die Teilnehmenden erleben an diesem Event das Thema Faserverbund in Theorie und Praxis, d.h.:

  1. Zukünftigen Trends der Faserverbundtechnik (Dr. Markus Zogg, inspire AG/ETHZ),
  2. Praxis in zwei Workshop (Hands-on Trainings) zu den Themen Thermoplastische Strukturen, Handhabung von Naturfasern, Bauteile-Realisation und industrielle Nutzung von Kohlefaser- und Glasfaserbauteilen)


Programm

08.15 Uhr Eintreffen der Teilnehmer

08.45 Uhr Begrüssung durch Jürg Gasser, Leiter Weiterbildung und Jürg Mischler, Geschäftsführer Kompetenzzentrum Leichtbau AG

09.00 Uhr Referat "Zukünftige Trends in der Faserverbundtechnik", Dr. Markus Zogg, Inspire/ETHZ

10.00 Uhr Workshops (inkl. praktische Herstellung von Musterteilen)

  • Thermoplastische Strukturen/Naturfasern, Martin Kropf, Geschäftsleitung Mesentia/Gimeli AG Zollikofen
  • Themen zur Bauteile-Realisation und industriellen Nutzung von Kohlefasern (CFK) und Glasfaserbauteilen (GFK), Daniel Krähenbühl, CEO Carbonator Niederscherli

12.00 Uhr Lunch (offeriert)

13.00 Uhr Workshops (Fortsetzung)

15.15 Uhr Workshops Rückblick: Erfahrungsaustausch, Fragen/Antworten

15.45 Uhr

 

  • Vorstellung Faserverbundkurs, Jürg Mischler
  • Zusammenfassung/Schlusswort, Jürg Gasser

ca. 16:00 Uhr Abschluss

Weitere Kurse

Kurs
Der 2-tägige Medtech-Kurs richtet sich an Interessenten und Neueinsteiger in die Medizin-Branche und vermittelt notwendiges Basiswissen.
Kurs
Erweitern Sie in einem Praxistag ihre Kenntnisse in 3D-Druck und der Additiven Fertigung und erleben Sie dabei hautnah die Vorteile dieser innovativen Fertigungstechnologie.
Startdatum
Dauer
2 Kurstage
Investition
CHF 1'400
Freie Plätze
Bildungsnavigator
Starten Sie Ihre Karriere jetzt mit unserem Bildungsnavigator.
Wir haben
61 Angebote für Sie gefunden