18:00 - 21:30 Uhr
Wirtschaftsinformatik HF
Praxisnahe Weiterbildung - Studium und Berufsperspektiven
Das eidgenössische Studium mit dem Abschluss dipl. Wirtschaftsinformatiker*in HF ist ein solides Fundament für Ihre berufliche Laufbahn und Karriere. Das berufsbegleitende Studium an der Höheren Fachschule Technik Mittelland dauert drei Jahre und besteht aus Kontaktunterricht, begleitetem und freiem Selbststudium. Zum Abschluss Ihres Studiums werden Sie in einer praxisnahen Diplomarbeit Ihr Können in Ihrem Unternehmen unter Beweis können.
Die Dozierenden der hftm und der wks sind Fachkräfte und garantieren in der Vermittlung fundierten Praxisbezug. Während des gesamten Studiums finden regelmässig Praxisarbeiten statt, welche für Sie die Bereiche der Wirtschaftsinformatik vertiefen und besser verständlich machen. Mit diesem praxisorientierten HF-Studium investieren Sie in eine verantwortungsvolle berufliche Zukunft.
Sie sind das Bindeglied zwischen der technischen Informatik und Marketing, Vertrieb, Einkauf, Logistik sowie Rechnungswesen. Sie klären die Bedürfnisse der Unternehmensbereiche ab und entwickeln Informatiklösungen für die Fachabteilungen. Dank Ihren Informatik- und Betriebswirtschaftskenntnissen bringen Sie die Ansprüche aller Abteilungen unter einen Hut.
Garantierte Durchführung!

Eidgenössische Anerkennung
Dieser Bildungsgang befindet sich im Anerkennungsverfahren und ist durch den Rahmenlehrplan Wirtschaftsinformatik des Schweizerischen Staatssekretariats Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) geregelt. Zusätzlich zu ihrem HF-Abschluss wird Ihnen der Diplomzusatz auf Englisch und Französisch vom SBFI ausgestellt. Dieser Diplomzusatz manifestiert den Wert eines HF-Diploms, indem er die Kompetenzen der dipl. Wirtschaftsinformatiker*innen für das In- und Ausland transparent darlegt. Im internationalen Qualifikationsrahmen ist Ihr Abschluss mit dem Bachelor von Fachhochschulen und Universitäten (ISCED 6) gleichgestellt.
Berufsbild - Ihre neuen Kompetenzen
Sie besitzen vertiefte Fachkenntnisse sowie betriebswirtschaftliche und allgemeine Kenntnisse, auf die Sie eine Karriere lang aufbauen können. Ausserdem wissen Sie, wie Sie Mitarbeitende fachlich anleiten oder betreuen und Gruppen führen.
Voraussetzungen für das HF-Studium
Zulassungsbedingungen für das Studium Wirtschaftsinformatik HF
- Berufslehre mit Abschluss EFZ und entsprechendem Vorkurs (falls keine ausreichenden Kenntnisse in Finanz- und Rechnungswesen oder der Informatik bestehen.
Interview mit den Bereichsleitern

Zielpublikum EFZ
• Informatiker*in EFZ
• Mediamatiker*in EFZ
• Kaufmann*Kauffrau EFZ
• Absolvent*in Wirtschaftsmittelschule (eidg. anerkannt)
Auch als Quereinsteiger*in (EFZ-Absolvent*in mit Berufserfahrung) haben Sie Zugang zum Studium nach individueller Vorabklärung. Ihre Studiengangsleiter beraten Sie gerne über Ihre Möglichkeiten.
Kooperation / das Beste aus zwei Welten
Dieser Studiengang wird durch die hftm und die WKS KV Bildung angeboten. Jede Bildungsinstitution stellt erfahrene Dozierende aus der Praxis für die jeweiligen Fachbereiche und ermöglicht dadurch den Studierenden von den top Experten am Markt zu lernen.

Vorteile für den Arbeitgeber
Nicht nur Sie persönlich profitieren von einer Weiterbildung an der hftm, auch für Ihren Arbeitgeber gibt es viele Vorteile. Mitarbeitende mit einem HF-Diplom sind auf dem neuesten Stand der Technik und durch die umfassende Ausbildung können fachliche und technologische Trends schneller erkannt werden und direkt im Betrieb umgesetzt werden. Wird das Studium durch den Arbeitgeber finanziert, oder mitfinanziert, bedeutet dies eine Win-Win-Situation für beide Seiten.
- Qualifizierter Nachwuchs aus den eigenen Reihen
- Mehr Fachwissen führt zu noch besseren Arbeitsergebnissen
- Motivierte Mitarbeiter
- Grösseres Einsatzgebiet durch verbesserte, erweiterte Kenntnisse
- Mitarbeiterbindung
- Know-How-Transfer – Vom Studium ins Unternehmen
- Projektarbeiten und Diplomarbeit mit direktem hohem Nutzen fürs Unternehmen