Netzwerkanlass: Die Zukunft der Mobilität mit Künstlicher Intelligenz (KI)

Date
11.09.2025
18.00 Uhr
Freie Plätze
Veranstaltungsort
hftm (Campus Technik), Brühlstrasse 1, 2540 Grenchen

Die Zukunft der Mobilität mit Künstlicher Intelligenz (KI)

Vernetzt. Intelligent. Sicher.
Die Mobilität von heute steht vor grossen Herausforderungen: mehr Fahrzeuge, mehr Verkehrsteilnehmende und mehr komplexe Situationen. Traditionelle Verkehrserkennung und unsichere Kommunikation stossen dabei an ihre Grenzen. In seinem Vortrag erklärt uns Thomas Vincent, wie mithilfe Künstlicher Intelligenz der Strassenverkehr analysiert wird - und zwar unter Berücksichtigung aller Verkehrsteilnehmenden. 

Durch den gezielten Einsatz von V2X-Technologien (Vehicle-to-Everything) schafft man eine sichere, bidirektionale Kommunikation zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur. So wird nicht nur eine intelligente Verkehrssteuerung ermöglicht, sondern auch die Priorisierung des öffentlichen Verkehrs. Für mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit im urbanen Raum.

Ausreichend Parkplätz sind vorhanden.

Programm

17:45 Uhr:  Türöffnung

18:00 Uhr:  Fachreferat

19:00 Uhr:  Apéro und Networking

Der Referent

Thomas Vincent ist ein ausgewiesener Experte im Bereich intelligenter Verkehrssysteme mit über 15 Jahren Berufserfahrung in Forschung, Projektmanagement und Vertrieb. Nach seinem Masterstudium in Transportation & Mobility Management hat er sich vertieft in Verkehrsmanagementzentralen und intelligente Lichtsignalanlagen. Es folgten führende Positionen im Projektmanagement für kommunizierende Verkehrssysteme bei Siemens in Belgien und später bei Yunex Traffic in der Schweiz. Dort leitete er Projekte rund um intelligente Lichtsignalanlagen und verantwortet heute den Vertrieb innovativer Verkehrslösungen.

Anmeldung
Anmeldungen zum Networking-Anlass über das Anmeldeformular werden bis 08.09.2025 entgegengenommen. Die Teilnehmerzahl ist auf 82 beschränkt. Die Anmeldung zum Förderverein finden Sie hier. 

 

Dieses Referat sowie die Moderation der Fragen und Antworten werden fachlich mit freundlicher Unterstützung der Digital Impulse AG und deren Geschäftsinhaber Nino Tomasone realisiert. Nino Tomasone ist Inhaber und Verwaltungsratspräsident der Digital Impulse AG – Ein Beratungsunternehmen für digitale Transformation, Projektmanagement und Digitales Marketing. Als Impulsgeber, Begleiter, Vermittler und Übersetzer zwischen Ihrem Business und der IT unterstützt sein Team in Projektmandaten Unternehmen und die öffentliche Hand bei Ihren Herausforderungen in der digitalen Transformation. Er setzt dabei auf etablierte Partnerschaften, eine End-to-End Projektbetrachtung im gesamten Unternehmenskontext sowie viel Erfahrung und ein grosses Netzwerk. Er kennt alle Facetten der Digitalisierung und bestärkt, wie wichtig es ist die digitalen Themen strategisch anzugehen und zu verankern.

 

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!

Nino Tomasone

Nino Tomasone

Geschäftsinhaber
Digital Impulse AG