Förderprojekte

zurück

Wir fördern Studierende mit Ideen

Haben Sie eine interessante und innovative Projektidee, aber kein oder zu wenig Geld? Der Förderverein Höhere Fachschule für Technik Mittelland hat zahlreiche Projekte finanziell unterstützt und gefördert. Eine kleine Auswahl:

Einen Förderbeitrag beantragen ist einfacher als auf 3 zählen

  1. Lesen Sie die «Richtlinien für Unterstützungen».
  2. Füllen Sie das «Gesuch um Projektunterstützung» aus.
  3. Überzeugen Sie uns mit Ihrer Idee.

Bereits geförderte Projekte

SPS Labor- Arbeitsplätze Fachbereich Elektrotechnik

SPS FB EL

Im Projekt "SPS FB EL" ging es nun darum, weitere SPS-Stationen anzuschaffen, um die Schulung für eine ganze Klasse zu ermöglichen bzw. zu vereinfachen.

Themenwoche Energie im Radio 32 2018

Themenwoche Energie

In der Themenwoche Energie werden die Folgen des Atomausstieges diskutiert. Die hftm unterstützt diesen offenen Dialog und lud deshalb zur Diskussionsrunde mit Experten aus der Branche ein.

Anschaffung eines kollaborativen Roboters 2018

Kollaborativer Roboter

Ende 2018 wurde ein kollaborativer Roboter für die hftm angeschafft. Die Roboter von UR entsprechen dem neusten Standard, sind einfach programmierbar und vielseitig einsetzbar.

Ready for Takeoff 2017

Ready for Takeoff_2017

Zum Studienstart für die berufsbegleitenden Studiengänge überraschte die hftm ihre neuen Studenten und sorgte für einen aufregenden Studienstart. Das Ziel der kniffligen Aufgaben - den Klassenzusammenhalt zu stärken und die ersten Hürden zu überwinden.

RoboCup Teilnahme 2018 in Kanada

RoboCup_2018_Kanada

Nach intensiven Setup-Tagen und noch härteren drei Spieltagen beendete das hftm.team.solidus den RoboCup 2018 auf Rang 5. Rund 4‘000 Teilnehmer aus 35 Ländern duellierten sich mit ihren 5‘000 Robotern im Palais des Congrès, Montréal.

RoboCup Teilnahme 2017 in Japan

RoboCup_2017_Japan

Keine Robotik-WM ohne Podestplatz für «Solidus»! Die hftm holt an der Robotik-WM in Nagoya/Japan die Bronzemedaille und steht zum dritten Mal in Folge auf dem Weltmeisterschaftspodest.

RoboCup Teilnahme 2016 in Deutschland

RoboCup_2016_Deutschland

Das hftm.team.solidus nahm im Jahr 2016 an dem RoboCup in Leipzig teil. Dort konnten sie erfolgreich die Silbermedaille verteidigen. Im Finale unterlag unser hftm.team.solidus, nach einem knappen Match, den Konkurrenten aus Aachen (DE).

RoboCup Teilnahme 2015 in China

RoboCup2015_China

Im Jahr 2015 erreichte das Team Solidus den hervorragenden zweiten Platz an den Robcup Weltmeisterschaften in China. Ein Studententeam der HFT Mittelland nimmt seit 2010 regelmässig am internationalen RoboCup teil. Als industrienahe Schule beteiligt sich die HFTM an der Major Logistics League. Mit dem Team Solidus konnte in diesen Wettbewerben verschiedene Erfolge gefeiert werden.

RoboCup Teilnahme 2014 in Brasilien

RoboCup2014_Brasilien

Im Jahr 2014 erkämpfte sich das Team Solidus den fünften Platz an den RoboCup Weltmeisterschaften in Brasilien. Ein Studententeam der HFT Mittelland nimmt seit 2010 regelmässig am internationalen RoboCup teil. Als industrienahe Schule beteiligt sich die HFTM an der Major Logistics League. Mit dem Team Solidus konnte in diesen Wettbewerben verschiedene Erfolge gefeiert werden.

Solidus Cup Teilnahme 2015

SolidusCup_2015

Im Jahr 2015 lancierte die HFTM in Zusammenarbeit mit namhaften Partnern den Solidus Cup. Am Roboter Fussball Cup in Biel konnten sich technikbegeisterte Jugendliche messen. Fünf Teams von Berufsfachschulen (Langenthal, Olten) sowie ein Team der Kantonsschule Solothurn traten bei diesem spannenden Wettbewerb gegeneinander an.

Kennenlerntag für neue Studierende 2015

Kennenlerntag 2015

Für die neuen Studierenden der berufsbegleitenden Studiengänge organisierte die HFTM im Frühling 2015 das erste Mal einen Kennenlerntag. Der Ausflug führte in die Umweltarena Spreitenbach. Die neuen Studierenden erhielten dabei wichtige Einblick in Themen, die auch für ihr zukünftiges Studium wichtig sind: Nachhaltigkeit, erneuerbare Energie und Natur.

Bildungsnavigator
Starten Sie Ihre Karriere jetzt mit unserem Bildungsnavigator.
Wir haben
60 Angebote für Sie gefunden