«Privacy by Design», «Privacy by Default», «Data Governance Framework» und «Data Loss Prevention« - allesamt Begriffe, die jedes Schweizer Unternehmen spätestens im September 2023 aus dem Effeff kennen sollte.
Die hftm darf bereits seit 10 Jahren einzigartige Momente gemeinsam mit Studierenden, Dozierenden und Partnern erleben. Jetzt gibt es aber eine kurze Pause, um mit der Familie zu feiern.
Die erste Kursdurchführung «Leichtbau in Theorie und Praxis» haben wir erfolgreich abgeschlossen. Hochzufrieden und stolz halten die Teilnehmenden ihr eigens konstruiertes Leichtbauteil aus Faserverbund in den Händen.
Der Wald ruft und wir folgen. Nachhaltig und lehrreich startete das Vollzeitstudium für Studierende der HF-Studiengänge Maschinenbau und Systemtechnik.
Herbstzeit ist Erntezeit. Das gilt alle Jahre wieder auch für die Vollzeit- und Nachdiplom-Studierenden der hftm, die 2022 einmal mehr reiche Ernte einfahren durften.
Studenten aus den Fachbereichen Maschinenbau, Unternehmensprozesse, Elektrotechnik und Informatik stellten sich erneut in interdisziplinären Gruppen einer selbst konzipierten Aufgabe.
10 Jahre nach dem optimistischen Start im August 2012 feierte die Höhere Fachschule Technik Mittelland letzten Mittwochabend ihr stimmungsvolles Jubiläumsfest.