Führen in der Uhrenbranche erfordert Fachwissen, strategisches Denken und Innovationskraft. Diese Weiterbildung bereitet Sie gezielt darauf vor, Produktionsprozesse zu optimieren, Teams erfolgreich zu leiten und hohe Qualitätsstandards umzusetzen. Erweitern Sie Ihre Managementkompetenzen und gestalten Sie die Zukunft der Uhrenindustrie aktiv mit.
Bereichsleiter/-in Uhrenbranche
Das lernen Sie
Die Ausbildung umfasst sechs Module, die im Präsenzmodus durchgeführt und durch asynchrone Aktivitäten (angeleitetes Selbststudium, Transferaktivitäten) ergänzt werden. Insgesamt sind diese Module auf 56 Kurstage verteilt.
In jedem Modul werden die Handlungskompetenzen und Leistungskriterien überprüft, die für den Erwerb des Kompetenznachweises erforderlich sind.
Die entsprechenden Anforderungen sind in den jeweiligen Modulbeschreibungen festgelegt. Die Kompetenznachweise der sechs Module werden für die Zulassung zur Berufsprüfung für Bereichsleiterin Uhrenbranche/Bereichsleiter Uhrenbranche verlangt, die zum Erwerb des eidgenössischen Fachausweises führt.
Zielpublikum
Diese modular aufgebaute Ausbildung richtet sich an Personen, die in der Uhren- und mikrotechnischen Branche tätig sind. Die Teilnehmenden wollen ihre Kompetenzen weiterentwickeln, um eine Führungsposition zu übernehmen.
Voraussetzungen
- eidg. Fähigkeitszeugnis in einem technischen Bereich
- eidg. Fähigkeitszeugnis in einem anderen Bereich mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Führungsposition ist keine zwingende Voraussetzung
Ziele: Das beherrschen Sie nach diesem Kurs
- Hauptziel: Sind vorbereitet für die Teilnahme an der Berufsprüfung für den Erwerb des eidg. Fachausweises "Bereichsleiter/-in Uhrenbranche".
- Sind in der Lage, sowohl intern als auch extern professionell und angemessen zu kommunizieren und wirkungsvolle Präsentationen vor verschiedenen Zielgruppen zu halten.
- Können ein offenes Kommunikationsklima fördern, Konflikte erkennen und lösen sowie Veränderungsprozesse erfolgreich planen, kommunizieren und umsetzen.
- Können leistungsstarke Teams zusammenstellen, leiten und entwickeln, indem Sie die komplementären Fähigkeiten der Teammitglieder nutzen und die Ausbildung des Nachwuchses organisieren.
- Sind fähig, Produktionsindikatoren zu analysieren, Produktionsaufträge zu planen und zu optimieren sowie Betriebsbudgets und den Bedarf an vorbeugender Wartung zu evaluieren.
- Haben ein Bewusstsein für die Einhaltung von Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltstandards entwickelt und begleiten die Umsetzung und Bewertung von CSR-Massnahmen für eine nachhaltige Entwicklung des Bereichs.
Warum dieser Kurs
Berufliche Anerkennung
Der eidgenössische Fachausweis ist ein von der Schweizerischen Eidgenossenschaft ausgestellter Qualifikationsnachweis, der spezifische Kompetenzen in der Uhrenbranche bescheinigt. Dieser Abschluss geniesst eine hohe Glaubwürdigkeit und Vertrauen – nicht nur bei Ihrem Arbeitgeber, sondern auch bei Kolleginnen, Kollegen und der Kundschaft.
Karrieremöglichkeiten
Mit dieser Ausbildung erweitern Sie Ihre Kenntnisse und entwickeln hochspezialisierte Kompetenzen, womit sich Ihnen zahlreiche und vielversprechende Berufsaussichten in der Uhrenbranche eröffnen. Ob es sich um eine Position mit hoher Verantwortung oder eine spezialisierte Funktion handelt: Ihre Aufstiegschancen werden deutlich verbessert.
Vielseitigkeit
Sie können die in dieser Ausbildung erworbenen Kompetenzen in verschiedenen Bereichen der Uhrenindustrie einsetzen – sei es in der Serienproduktion, bei hochwertigen Reparaturen oder auch in der Entwicklung neuer Modelle. Ihre bereichsübergreifenden Kompetenzen sind ein grosses Plus.
Berufliches Netzwerk
Die Ausbildung, die auf die eidgenössische Berufsprüfung vorbereitet, bietet Ihnen auch Zugang zu einem wertvollen Netzwerk von Berufskolleginnen und -kollegen sowie Fachpersonen aus der Uhrenbranche. Diese einzigartige Vernetzung trägt enorm dazu bei, die erfolgreiche Zusammenarbeit, die Möglichkeiten zum lebenslangen Lernen und den bereichernden Erfahrungsaustausch zu fördern.
Persönliche Zufriedenheit
Eine anspruchsvolle berufsbegleitende Ausbildung in einem dynamischen Umfeld zu absolvieren, das mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert ist, wird Sie mit grosser Zufriedenheit erfüllen. Disziplin und Fleiss werden gefördert und Sie sind damit auf einem guten Weg, Ihre eigenen Ziele und Wünsche zu realisieren.