Wie beeinflusst Stress die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz? Welche Stressfaktoren belasten Führungskräfte – und wie lassen sich Resilienz und Selbstmanagement gezielt fördern? Diese und weitere Fragen beantwortet unser Kurs «Stressbewältigung und Resilienz für Führungskräfte». Erleben Sie praxisorientierte Ansätze, die Ihre mentale Widerstandskraft stärken und Ihre Führungskompetenz nachhaltig ausbauen.

Stressbewältigung und Resilienz für Führungskräfte
Konstruktiver Umgang mit Stress: Warum es für Führungskräfte essenziell ist
Hohe Verantwortung, komplexe Entscheidungen und der digitale Wandel – Führungspersonen stehen oft unter enormem Druck. Kommt Ihnen das bekannt vor?
Ein gesunder Umgang mit Stress beginnt mit einem bewussten Verständnis der eigenen Stärken, Schwächen und Antreiber. Bei uns lernen Sie, wie Sie trotz Stressbelastungen gelassen und fokussiert bleiben. Anstatt Stress zu vermeiden, geht es darum, ihn aktiv zu managen und die Selbstführung zu stärken. Wer seine inneren Ressourcen kennt und gezielt einsetzt, bleibt auch in anspruchsvollen Situationen handlungsfähig und souverän. Entwickeln Sie die Fähigkeit, Herausforderungen als Wachstumschancen zu nutzen – für mehr Balance, Resilienz und Erfolg im Führungsalltag!
Warum Stressbewältigung und Resilienz trainiert werden sollten
Die bewusste Auseinandersetzung mit diesen Themen bietet viele Vorteile:
- Gesundheit: Effektive Stressbewältigung reduziert Stresssymptome und beugt langfristigen gesundheitlichen Problemen vor.
- Leistungsfähigkeit: Resiliente Menschen sind produktiver, zufriedener und haben eine höhere Lebensqualität.
- Persönliche Entwicklung: Selbstreflexion und gezielte Bewältigungsstrategien stärken individuelle Ressourcen.
- Organisatorischer Erfolg: In einer schnelllebigen Welt sind resiliente Führungskräfte ein Schlüsselfaktor für nachhaltige Unternehmensleistung.
Lernziele des Trainings
- Selbstkenntnis & Selbstmanagement: Eigene Antreiber und Erlauber analysieren (Johari-Fenster).
- Individuelle Stressbewältigung: Methoden zur Reduktion von Stress im beruflichen und privaten Alltag entwickeln.
- Resilienz fördern: Konzepte für organisationale Resilienz erarbeiten.
- Feedback-Kultur verstehen: Produktiven Umgang mit Feedback erlernen und in Teams anwenden. Praxisnahe Anwendung: Erkenntnisse in Fallbeispielen umsetzen und von Kolleg/innen profitieren.
Kerninhalte des Kurses
- Was ist Stress und wie gehe ich damit um?
- Bewältigungsstrategien: Instrumentell, mental, regenerativ
- Entspannungsübungen
- Feedback-Kultur und Wirkung
- Was ist Resilienz? Individuell und Organisational
Melden Sie sich jetzt an und entwickeln Sie die Fähigkeit, als Führungskraft resilient und souverän mit Stress umzugehen!