Resilienzkompass
Worum geht es im Workshop?
In diesem Seminar erarbeiten wir ein ganzheitliches Verständnis von Resilienz. Sie erhalten Werkzeuge, welche Sie in Ihrem Arbeitsalltag direkt anwenden können. In einem ersten Schritt wird der Resilienzbegriff geklärt und das Verständnis von Stress, dessen Auslöser und die neurobiologischen Zusammenhänge geschärft. Mit dem Resilienzkompass erarbeiten Sie in einem zweiten Schritt Ihr persönliches Resilienzprofil und identifizieren Ihre individuellen Stärken und das Potenzial zur Stärkung Ihrer Widerstandsfähigkeit. Unter Anleitung entwickeln Sie ein massgeschneidertes Resilienzprogramm, das auf Ihren spezifischen Bedürfnissen in vier Dimensionen basiert - emotional, mental, physisch, sozial.
Das Seminar wird interaktiv und praxisorientiert gestaltet, um den Lernerfolg zu maximieren. Mit einer ausgewogenen Mischung aus Vorträgen, Gruppenübungen und Diskussionen bietet das Seminar den Teilnehmenden Kenntnisse, praktische Werkzeuge und Strategien, um ihre Resilienz effektiv zu stärken. Neben dem gezielten Resilienzaufbau, hilft ihnen dieses Seminar zudem, Stresssituationen in jeder Lebenssituation entspannter und gleichzeitig erfolgreicher meistern zu können. Die Inhalte stützen sich auf die Erkenntnisse der Forschung und Wissenschaft.
Was lernen Sie, was nehmen sie mit
- Fundierter Aufbau von Wissen über Stress, seine Auslöser und seine physiologischen und psychologischen Auswirkungen.
- Sie Kennen und verstehen die vier Dimensionen des Resilienz-Kompasses: Emotionale-, Mentale-, Physische- und Soziale Resilienz.
- Sie identifizieren ihre individuellen Resilienz-Stärken und -Potenziale.
- Sie sind sie in der Lage, ein persönliches Resilienzprofil zu erstellen.
- Sie wissen welche Techniken und Strategien ihre Resilienz stärken und können diese in den Alltag transferieren.
- Sie nutzen einfach praktizierbare Methoden zur Stressbewältigung.
Voraussetzungen
Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Offenheit für persönliche Reflexion und die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an Gruppenübungen sind jedoch von Vorteil.
Zielpublikum
Das Seminar richtet sich an alle, die ihre psychische Widerstandsfähigkeit und ihr Leistungsvermögen verbessern möchten, sei es im beruflichen oder privaten Kontext. Insbesondere richtet es sich an angehende oder bestehende Führungskräfte sowie an Personen mit hoher persönlicher oder beruflicher Herausforderung.
Warum dieser Kurs? Warum an der hftm?
Der einzigartige Vorteil dieses Kurses liegt in seiner ganzheitlichen Herangehensweise: Er kombiniert wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praxisnahen Übungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Durch den interaktiven Charakter des Kurses erhalten Sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch direkt anwendbare Strategien für mehr innere Stärke in allen Lebensbereichen.